Das Herstellungsprinzip von Garn

2023-05-04 11:52:12

Das Herstellungsprinzip von Garn


1. Entfernung von Verunreinigungen




Garn entsteht im Allgemeinen durch Verzwirnen vieler kurzer Fasern unterschiedlicher Länge, aber auch durch Verzwirnen langer Endlosmonofilamente. Im Spinnprozess geht es zunächst um die Beseitigung diverser Mängel, also um die Erstverarbeitung des Rohmaterials. Die Arten der Rohstoffe sind unterschiedlich. Die primären Verarbeitungsmethoden für Rohstoffe umfassen hauptsächlich physikalische Methoden, chemische Methoden und eine Kombination aus physikalischen und chemischen Methoden.




2. Posten




Um ungeordnete und fest verbundene Fasern mit bestimmten Anforderungen zu glatten Garnen zu verarbeiten, ist es notwendig, die Hauptfasern in einen Einzelfaserzustand zu überführen, die seitlichen Verbindungen der Faserrohstoffe zu entfernen und eine starke Längsverbindung zwischen Kopf und Schwanz herzustellen. Durch das Lösen der Fasern soll die seitliche Verbindung zwischen den Fasern vollständig beseitigt werden, die Schädigung der Fasern muss jedoch minimiert werden.




3. Eröffnung




Beim Lösen wird ein großes Faserstück in kleine Stücke und kleine Faserbündel zerrissen. Im weitesten Sinne ist das Entschleimen von Hanf auch eine Art Auflockerung. Durch den Öffnungsvorgang wird die Kontaktkraft zwischen den Fasern und den Verunreinigungen geschwächt, so dass die Verunreinigungen entfernt und die Fasern vermischt werden.




4. Kamm




Die Kardierfunktion besteht darin, dass eine große Anzahl dichter Kardiernadeln auf der Karde die kleinen Faserstücke und -bündel weiter in einen einzigen Zustand auflockert und dadurch die Lockerheit der Fasern weiter verbessert. Nach dem Kardieren wird die seitliche Verbindung zwischen den Fasern grundsätzlich entlastet und die Funktionen der Entfernung von Verunreinigungen und des Mischens sind ausreichender. Aber viele Fasern sind gebogen und hakenförmig, und zwischen den einzelnen Fasern besteht immer noch ein gewisses Maß an Verbindung.




5. Pflege




Die Kämmfunktion des Kämmers besteht darin, mit einem Kamm sorgfältiger zu kämmen und gleichzeitig beide Enden der Faser festzuhalten. Durch die Kämmmaschinenverarbeitung können kurze Fasern und kleine sonstige Fehler unterhalb einer bestimmten Länge beseitigt und parallelere und geradere Fasern gefördert werden. Chemiefasern werden aufgrund ihrer sauberen Länge, weniger Verunreinigungen sowie guter Geradheit und Parallelität im Allgemeinen nicht auf Kämmmaschinen verarbeitet.




6. Entwurf




Der Kardierstreifen wird verlängert und dünner, bis er nach und nach eine vorgegebene Dicke erreicht. Dieser Vorgang wird als Entwurf bezeichnet. Es legt den Grundstein für den festen Aufbau regelmäßiger Kopf-zu-Schwanz-Verbindungen zwischen Fasern.




7. Drehen




Beim Verdrehen wird der Whisker um seine eigene Achse gedreht, so dass die Faser parallel zur axialen Richtung der Whisker-Helix verläuft, wodurch ein radialer Druck erzeugt und die Längsverbindung zwischen den Fasern fixiert wird.




8. Wicklung




Das Halbzeug oder Fertigprodukt wird in eine bestimmte Form gerollt, um die Lagerung, den Transport und die Verarbeitung für den nächsten Prozess zu erleichtern.


Verwandte Produkte
privacy settings Datenschutzeinstellungen
Cookie-Einwilligung verwalten
Um die besten Erlebnisse zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.
✔ Akzeptiert
✔ Akzeptieren
Ablehnen und schließen
X